Das Wichtigste in Stichworten:
Wer:
alle über 60 Jahre, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens - wie z.B. chronische Lungen-Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenkrankheiten, Diabetes
Wann:
ab Mitte September bis zum März
Wer Zahlt?
die Krankenkasse
Wird man davon Krank?
Nein, aber wer eine Erkältung bekommt und kurz vorher Grippe geimpft wurde, neigt dazu der Impfung die Schuld zu geben. Dabei handelt es sich nur um ein zufälliges zusammentreffen, wie ausgedehnte wissenschaftliche Untersuchungen ergeben haben.
Ein schöner Beitrag zur Grippeimpfung folgt hier:
Sind Sie schon gegen Grippe geimpft ?
Jedes Jahr aufs Neue kommt zwischen Dezember und Februar die gefürchtete Grippewelle auf uns zu. Und in jedem Jahr haben sich die Grippeviren etwas verändert, sie sind mutiert. Daher ist es nicht möglich, aufgrund einer früheren Grippeerkrankung immun gegen weitere Infektionen zu werden. Im Gegensatz zu allen anderen Impfungen heißt es also jedes Jahr aufs Neue : die Grippeimpfung ist fällig !
Die Grippeviren kommen in vielen verschiedenen Formen bei Menschen und Tieren vor. Dort, wo in landwirtschaftlichen Betrieben Mensch und Tier eng beieinander leben, können sich Menschen- und Tiergrippeerreger vermischen und neue, teils hochgefährliche Erregertypen bilden. Das geschah bei der Hühnergrippe, die in diesem Jahr in Honkong ausbrach und mehrere Menschenleben forderte. Neue Erregertypen entstehen sehr oft in Asien. Bis sie um die halbe Welt herum zu uns gelangen, bleibt meist eine Frist von mehreren Monaten, in denen ein Impfstoff hergestellt werden kann. Diese Viren zur Herstellung des Impfstoffes werden in angebrüteten Hühnereiern gezüchtet. Deshalb sollten Personen, die gegen Hühnereiweiß allergisch sind, sich nur mit eiweißfreien Impfstoffen impfen lassen
Wer sollte überhaupt geimpft werden ?
Zunächst einmal Personen, die im medizinischen Bereich tätig sind und daher größere Ansteckungsgefahr haben. Auch für Personen , die an Arbeitsplätzen mit viel Publikumsverkehr arbeiten, wäre ein Impfschutz angebracht. Des weiteren sollten Personen, die aufgrund Ihres Alters oder anderer Erkrankungen einen geschwächten Immunschutz haben, sich lieber impfen lassen. Neuerdings werden auch Schulkinder als Risikogruppe erkannt. Ihr Arzt wird sie gerne beraten, ob Sie zu einer Risikogruppe gehören, für die eine Impfung empfohlen wird.
Lohnt sich die Impfung ?
Eigentlich wird doch jeder einmal im Winter grippekrank , und das verläuft doch fast immer harmlos.....Und außerdem sind Sie letztes Jahr trotz Impfung grippekrank gewesen ?
Da verwechseln die meisten Leute die echte Virusgrippe mit einem sogenannten grippalen Infekt. Der grippale Infekt verläuft in der Tat meist harmlos. Er wird durch verschiedene Erreger verursacht, die mit dem echten Grippevirus nichts zu tun haben. Daher kann auch die Impfung nicht dagegen helfen. Andererseits ist die echte Grippe , auch Influenza genannt, eine lebensbedrohliche Krankheit. In jedem Jahr sterben mehrere 10000 Leute an der echten Grippe. Manchmal bildet der Influenza-Virus eine so gefährliche Variante aus, daß nicht mehr zehntausende, sondern hunderttausende von Menschen daran sterben. Die letzte große Epidemie 1918/19 tötete mehr Menschen als die Pest im Mittelalter. Ähnliches kann uns auch heute wieder passieren. Das wäre um so gefährlicher, als der starke internationale Fernverkehr für eine schlagartige weltweite Verbreitung der Grippeviren sorgen würde, für die dann letzten Endes nicht mehr rechtzeitig geimpft werden könnte.
Nach Aussagen der Wissenschaftler ist eine wirklich gefährliche Grippe sozusagen überfällig, d.h., sie rechnen jedes Jahr damit.
Aber auch bei den weniger virulenten ( krankmachenden ) Grippestämmen, wie den bisherigen, gilt : die echte Grippe ist immer eine schwere, oft lebensbedrohliche Erkrankung. Überlegen Sie sich, ob nicht doch eine Vorbeugung für Sie angebracht wäre.
Copyright © 2002-2004 Charlotte Erpenbeck, Alte Sonnen-Apotheke, 49740 Haselünne
|