Vorsorgeuntesuchungen
Liebe Eltern, unten finden Sie eine kurze Beschreibung aller Vorsorgeuntersuchungen.
Kindervorsorgen
U1 - Neugeborenen-Erstuntersuchung Unmittelbar nach der Geburt. Kontrolle von Hautfarbe, Atmung, Muskelspannung, Reflexen und Herzschlag.
U2 - zwischen dem 3. und 10. Lebenstag Untersuchung aller Organe, des Reflexverhaltens und der Ausbildung des Hüftgelenks sowie ein Test auf Stoffwechsel- und Hormonstörungen.
U3 - in der 4. bis 6. Lebenswoche Überprüfung der altersgerechten Entwicklung (Reflexe, Motorik, Reaktionen, Hörfähigkeit), der Ernährung und des Gewichts. Ultraschalluntersuchung (Hüftscreening der AOK) der Hüftgelenke.
U4 - 3. bis 4. Lebensmonat Gründliche Untersuchung vor allem der Hüftgelenke und des Nervensystems sowie des Bewegungsverhaltens. Reaktionstest auf optische und akustische Reize.
U5 - im 6. bis 7. Lebensmonat Kontrolle des altersgerechten Verhaltens, der motorischen Entwicklung, des Hör- und Sehvermögens.
U6 - im 10. bis 12. Lebensmonat Untersuchung der Sinnesorgane und der geistigen Entwicklung. Geprüft wird auch, ob Ihr Kind sitzen, krabbeln und stehen kann.
U7 - im 21. bis 24. Lebensmonat Tests der sprachlichen Entwicklung, der Feinmotorik und der Körperbeherrschung.
U8 - im 3 1/2 bis 4. Lebensjahr Gründlicher Check aller Organe, aller Bewegungsabläufe sowie der generellen Entwicklung. Teilen Sie Ihrem Arzt alle Krankheiten Ihres Kindes mit.
U9 - im 5. bis 5 1/2 Lebensjahr Untersuchung aller Organe und Funktionen, besonders der Sehfähigkeit, des Gehörs, der Sprache, der geistigen Entwicklung und der Feinabstimmung der Bewegung.
Jugenduntersuchung- im 14. Lebensjahr
Gesundheitscheck vor Eintritt ins Jugendlichenalter, Überprüfung des Impfschutzes.
|